Überall auf der Welt, haben arbeitende Menschen angesichts der weltweit steigenden Lebenshaltungskosten Mühe, über die Runden zu kommen. Das zeigt die im Auftrag des IGB von YouGov in 17 Ländern durchgeführte weltweite Umfrage
Aus dem vom Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) veröffentlichten Globalen Rechtsindex 2022 gehen Arbeitnehmerrechtsverletzungen auf einem neuen Höchststand hervor.
Die Zahlen bei Entsendungen und Angeboten von billigen Freiberuflern aus dem Ausland gehen wieder nach oben. Seriöse Firmen und ihre Beschäftigten werden damit massiv geschädigt.
Arbeit global denken – aber wie? Mit dieser Frage startete am 28. März das Projekt „Begegnung Südliches Afrika“ mit einer Auftaktkonferenz, zu der das Dokumentations- und Kooperationszentrum Südliches Afrika (SADOCC) und die Gewerkschaft GPA einluden.
Mitte Mai einigten sich das Amazon Management und VertreterInnen von Beschäftigten aus verschiedensten europäischen Ländern auf die Einrichtung eines Europäischen Betriebsrates (EBR).
Unter dem Motto „Nothing about us without us“ hat der europäische Dachverband der Industriegewerkschaften industriAll Europen Trade Unions eine Aktionswoche für einen sozial fairen Wandel aufgerufen.