Das Aktionsbündnis AbFaNG, das Forum Wissenschaft & Umwelt (fwu) und das Internationale Referat des ÖGB laden herzlich ein:
Programm
9:00 Eröffnung durch Internationales Referat des ÖGB, weltumspannend arbeiten, fwu und AbFaNG
9:15 Impulsreferate mit anschließender Diskussion
Em. O. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Helga Kromp-Kolb: „Sicherheit neu denken“
Univ.-Prof. (i.R.) Ing. Dr. phil. Dr. h.c. Verena Winiwarter „Militärische Altlasten als unerkannte Herausforderung für nachhaltige Entwicklung“
Moderation: Prof. Dr. Reinhold Christian und Mag. Miriam Wintereder
10:30 Kurzreferate (max. 5 min pro Person) von Vertreter:innen einzelner Akteure mit Fokus auf thematische Gemeinsamkeiten
11:30 Kaffeepause
11:45 Arbeitsgruppen zu folgenden Themenkreisen:
Klima – Umwelt – Lebensraum – Frieden
Wie heizen Konflikte und Kriege den Klimawandel an und bremsen (verunmöglichen?) die notwendige sozialökologische Transformation?
Wirtschaft – globaler Handel – Ungleichheit – Solidarität
Ist eine globale Stabilität und Handel durch die kapitalistische Wachstumsdoktrin überhaupt noch möglich?
Bildung – Demokratie – Menschenrechte – Stabilität
Welche gesellschaftspolitischen Veränderungen in den Bereichen sind notwendig, um Frieden und ökologische Stabilität zu erreichen?
Winds of Change – Best Practice – Chancen und Szenarien
Wie begegnen wir diesen Bedrohungen, welche Auswege und Lösungsstrategien sind schon vorhanden bzw. erkennbar und wie beschleunigen wir den Wandel?
13:00 Mittagspause
14:00 Austausch der Gruppenergebnisse, Diskussion und Zusammenfassung
15:30 Kaffeepause
15:45 Blick nach vorne: Möglichkeiten der punktuellen Kooperation, Festlegung von Ansprechpersonen/Koordinator:innen für den Austausch,
eventuell Bildung einer Aktionsgruppe und/oder online Plattform
17:00 Ende des Workshoptages
Anmeldung: contact@abfang.org
Weiter Infos unter abfang.org/workshop