Das Netzwerk International
Mitmachen
Themen
Events
Themen
Begegnugen
Europa
Solidarität
Migration
Frieden
Menschenrechte
Gewerkschaftsrechte
Arbeitsrechte
Gleichberechtigung
Nachhaltigkeit
Technologie
Ausbeutung
Entwicklungspolitik
scrollen
Gewerkschaftsrechte
Die Luft zum Atmen
By
TEXT SASKIA BLATAKES
Während US-Präsident Donald Trump den Kahlschlag in der öffentlichen Verwaltung vorantreibt, machen die Gewerkschaften in den USA mobil. Was dort passiert, hat auch globale Folgen.
30.7.2025
-
Gewerkschaftsrechte
„Wir arbeiten für Demokratie“
By
ÖGB
Warum belarussischer Gewerkschafter nur aus dem Exil für Mitbestimmung in seiner Heimat arbeiten kann
11.7.2025
-
Europa
JustWork – Mitbestimmung stärken
By
Tanja Vicas
Ein europäisches Projekt erforscht, wie Beschäftigte stärker in betriebliche Entscheidungen eingebunden werden können.
23.6.2025
-
Europa
Warum die EU-Mindestlohnrichtlinie richtig und wichtig ist – und weshalb sie nicht gekippt werden darf
By
ÖGB Büro Brüssel
Der Europäische Gerichtshof entscheidet bald über die Zukunft der EU-Mindestlohnrichtlinie. Der Generalanwalt sieht darin einen Eingriff in nationale Kompetenzen – doch das ist juristisch fragwürdig und politisch kurzsichtig. Faire Mindestlöhne schützen vor Lohndumping im Binnenmarkt!
23.6.2025
-
Europa
Halbzeitkonferenz des EU Projekts „Social Dialogue in Digital Platforms“ (SDDP)
By
Tanja Vicas
Rund 30 Gewerkschafter:innen trafen sich in Ljubljana, um Halbzeitbilanz über das EU Projekt „Social Dialogue in Digital Platforms“ (SDDP) zu ziehen.
2.6.2025
-
Arbeitsrechte
Arbeitnehmerrechte weltweit im Niedergang: Der Globale Rechtsindex des IGB 2025
By
Der Globale Rechteindex 2025 des IGB zeigt: Die Arbeitnehmerrechte verschlechtern sich weltweit rapide. Europa und Amerika verzeichnen die schlechtesten Ergebnisse seit 2014. Nur sieben Länder erhalten noch die Bestnote 1 – 40 Länder werden mit der schlechtesten Note 5 bewertet.
2.6.2025
-
Mehr
1 / 16
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.