Am 18. September haben die französischen Gewerkschaften eindrucksvoll ihre Geschlossenheit gezeigt: Über eine Million Arbeitnehmer:innen strömten auf die Straßen des Landes. Ihr Ziel war klar – Widerstand gegen einen Haushaltsentwurf, der die Kosten der Krise erneut den Beschäftigten aufbürden will. Eine Krise, die sie nicht verursacht haben. Dieses Muster – Arbeitnehmer:innen zahlen für politische Fehlentscheidungen – zeigt sich mittlerweile in ganz Europa.